FinOps 2025

Ent­de­cken Sie die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen im Fin­Ops-Frame­work und wie die aktua­li­sier­te Defi­ni­ti­on Unter­neh­men unter­stützt, den Geschäfts­wert der Cloud zu maxi­mie­ren. Mit einem Fokus auf Auto­ma­ti­sie­rung revo­lu­tio­niert das neue Modell die ope­ra­ti­ven Pro­zes­se im Cloud-Finanz­ma­nage­ment. Nut­zen Sie die neu­en KPIs und Metri­ken, um Ihre Cloud-Aus­ga­ben bes­ser zu steu­ern und Ihre Fin­Ops-Stra­te­gie zu opti­mie­ren!

Weiterlesen FinOps 2025

Kostentransparenz in hybriden Landschaften

In der heu­ti­gen Geschäfts­welt set­zen Unter­neh­men zuneh­mend auf hybri­de IT-Land­schaf­ten, die On-Pre­mi­ses- und Cloud-Res­sour­cen kom­bi­nie­ren. Die­se Viel­falt führt oft zu frag­men­tier­ten Kos­ten­struk­tu­ren. Wie kön­nen Unter­neh­men Kos­ten­trans­pa­renz über bei­de Wel­ten sicher­stel­len? In unse­rem Arti­kel beleuch­ten wir die Her­aus­for­de­run­gen der Kos­ten­auf­tei­lung und stel­len Metho­den zur Schaf­fung von Trans­pa­renz vor. Erfah­ren Sie, wie Ana­ly­se­tools und Char­ge­back-Model­le zu bes­se­ren Ent­schei­dun­gen im Busi­ness Manage­ment bei­tra­gen kön­nen.

Weiterlesen Kostentransparenz in hybriden Landschaften

Schatten-IT

Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on bie­tet Unter­neh­men neue Chan­cen, bringt jedoch auch Risi­ken wie Schat­ten-IT mit sich. Unkon­trol­lier­te SaaS-Nut­zung kann zu Kos­ten­ex­plo­sio­nen und Sicher­heits­lü­cken füh­ren. In unse­rem Arti­kel erfah­ren Sie, wie Schat­ten-IT ent­steht, wel­che Kos­ten­fal­len lau­ern und wie Sie durch effek­ti­ves Cloud Finan­cial Manage­ment die Kon­trol­le zurück­ge­win­nen kön­nen. Ent­de­cken Sie Stra­te­gien zur Iden­ti­fi­ka­ti­on und Opti­mie­rung Ihrer SaaS-Kos­ten und ler­nen Sie, Trans­pa­renz zu schaf­fen und Ihr Bud­get zu schüt­zen. Sei­en Sie gewarnt, bevor Schat­ten-IT Ihr Unter­neh­men belas­tet!

Weiterlesen Schatten-IT

Zero-Based Budgeting

In einer Zeit, in der IT-Bud­gets unter Druck ste­hen, bie­tet Zero-Based Bud­ge­ting (ZBB) einen radi­ka­len Ansatz zur Kos­ten­trans­pa­renz und Effi­zi­enz. Anstatt sich auf Vor­jah­res­wer­te zu stüt­zen, for­dert ZBB eine detail­lier­te Recht­fer­ti­gung jeder Aus­ga­be. Die­ser inno­va­ti­ve Ansatz ermög­licht es Unter­neh­men, unnö­ti­ge Kos­ten zu eli­mi­nie­ren, stra­te­gi­sche Pri­ori­tä­ten zu set­zen und die Agi­li­tät zu erhö­hen. Doch die Umset­zung bringt auch Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Erfah­ren Sie, wie ZBB im IT Finan­cial Manage­ment ange­wen­det wer­den kann und wel­che Best Prac­ti­ces Ihnen hel­fen, den maxi­ma­len Nut­zen aus Ihren IT-Inves­ti­tio­nen zu zie­hen. Ent­de­cken Sie die Zukunft der Bud­ge­tie­rung!

Weiterlesen Zero-Based Budgeting

Governance in der Cloud

In einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt set­zen Unter­neh­men auf Cloud-Lösun­gen, um Agi­li­tät und Inno­va­ti­ons­kraft zu stei­gern. Dabei ent­ste­hen neue Her­aus­for­de­run­gen, beson­ders bei Kos­ten­kon­trol­le und Sicher­heit. Cloud Gover­nan­ce Frame­works hel­fen, Richt­li­nien zu defi­nie­ren, die eine effi­zien­te Nut­zung der Cloud-Res­sour­cen gewähr­leis­ten. Erfah­ren Sie, wie die­se Frame­works Unter­neh­men unter­stüt­zen, die Kon­trol­le zu behal­ten und Risi­ken zu mini­mie­ren. Ent­de­cken Sie die bes­ten Prak­ti­ken für Cloud Finan­cial Manage­ment!

Weiterlesen Governance in der Cloud

SaaS — Kosteneinsparung oder Kostenschleuder?

Soft­ware-as-a-Ser­vice (SaaS) hat die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men Soft­ware nut­zen, revo­lu­tio­niert. Doch mit der stei­gen­den Anzahl an SaaS-Anwen­dun­gen wach­sen auch die Her­aus­for­de­run­gen in der Kos­ten­er­fas­sung und Ver­rech­nung. Wie kön­nen Unter­neh­men sicher­stel­len, dass ihre SaaS-Kos­ten effi­zi­ent erfasst und opti­miert wer­den? In unse­rem Arti­kel beleuch­ten wir die Bedeu­tung einer trans­pa­ren­ten Kos­ten­er­fas­sung im IT Finan­cial Manage­ment und stel­len bewähr­te Metho­den vor, um unkon­trol­lier­te Aus­ga­ben zu ver­mei­den. Ent­de­cken Sie, wie Sie durch eine zen­tra­le Erfas­sung und kla­re Ver­rech­nungs­mo­del­le nicht nur Kos­ten sen­ken, son­dern auch die Ver­ant­wor­tung inner­halb Ihres Unter­neh­mens klar defi­nie­ren kön­nen.

Weiterlesen SaaS — Kosteneinsparung oder Kostenschleuder?

Optimierung der Lizenzkosten in der Cloud

Die Nut­zung von Cloud-Diens­ten bie­tet Unter­neh­men zahl­rei­che Vor­tei­le, doch oft wer­den die Lizenz­kos­ten über­se­hen, was zu unnö­ti­gen Aus­ga­ben führt. In unse­rem Arti­kel erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Lizenz­kos­ten opti­mie­ren kön­nen. Ent­de­cken Sie häu­fi­ge Feh­ler in der Lizenz­ver­wal­tung und effek­ti­ve Stra­te­gien zur Kos­ten­re­duk­ti­on. Las­sen Sie uns gemein­sam Ihre Lizenz­stra­te­gie opti­mie­ren!

Weiterlesen Optimierung der Lizenzkosten in der Cloud

Wie modelliere ich ein On-Prem-Rechenzentrum in einem TBM-Servicekatalog?

So modellierst man ein On-Prem-Rechenzentrum im TBM-Servicekatalog – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für bessere Cloud-VergleicheIn der heutigen IT-Landschaft stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Kosten genau zu verstehen und strategische Entscheidungen…

Weiterlesen Wie modelliere ich ein On-Prem-Rechenzentrum in einem TBM-Servicekatalog?