Wie Dashboards im Cloud Financial Management echten Mehrwert liefern

Dashboards im Cloud Financial Management (CFM) können weit mehr sein als nur bunte Kostenanzeigen. Sie sind entscheidende Werkzeuge, die operative Echtzeitdaten mit wirtschaftlicher Relevanz verbinden und somit nicht nur informieren, sondern auch befähigen. Ein effektives CFM-Dashboard fördert Verantwortung, stärkt die Kostenkontrolle und unterstützt fundierte Entscheidungen. Es bietet rollenspezifische Sichten und kontextbezogene Alerts, die gezielte Handlungsimpulse geben. Entdecken Sie, wie Sie mit einem maßgeschneiderten Dashboard echten Mehrwert schaffen und Ihre Cloud-Kosten strategisch steuern können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie aus Zahlen Entscheidungen machen!

WeiterlesenWie Dashboards im Cloud Financial Management echten Mehrwert liefern

Von der Kostenstruktur zum Service

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, IT-Kosten nicht nur zu erfassen, sondern sie auch mit greifbaren Nutzenaspekten zu verknüpfen. Wie gelingt der Übergang von einer reinen Kostenstruktur zu wertschöpfenden IT-Services? In unserem neuesten Artikel zeigen wir dir, wie du aus einer strukturierten Kostenbasis konkrete Services ableitest und diese mit geschäftlichem Mehrwert verknüpfst. Entdecke, wie du durch klare Kommunikation und strategische Entscheidungen die IT als wertvollen Partner im Unternehmen positionierst. Lass uns gemeinsam den Dialog zwischen Technik und Business stärken!

WeiterlesenVon der Kostenstruktur zum Service

Tagging — Immer wieder Thema Nummer 1

Tagging im Cloud Financial Management wird oft als lästige Pflicht betrachtet, doch ein sauberes Tagging-Modell kann erhebliche Einsparungen ermöglichen. In einem Praxisbeispiel eines Unternehmens zeigen wir, wie durch konsequente Tagging-Korrektur jährlich ein sechsstelliger Betrag eingespart wurde – ohne technische Umstellungen. Erfahren Sie, wie ein durchgängiges Tagging-Modell Kostentransparenz schafft und eine Verantwortungskultur in Entwicklerteams etabliert. Entdecken Sie die entscheidenden Schritte und Ergebnisse, die durch effektives Tagging erzielt werden können!

WeiterlesenTagging — Immer wieder Thema Nummer 1

Vom Kostenblock zum Service — 2. Teil der TBM-Reihe

In der ersten Phase einer TBM-gestützten Transformation steht die Erkenntnis im Vordergrund: Kosten entstehen, aber sie sind oft nicht oder nur teilweise zuordenbar. Viele IT-Abteilungen kämpfen mit unvollständigen Daten und mangelnder Transparenz. Doch genau hier beginnt der Weg zur Serviceorientierung! Durch eine pragmatische Analyse und die Kombination von Bottom-up- und Top-down-Ansätzen schaffen wir eine belastbare Datengrundlage. Erfahren Sie, wie Sie trotz Datenlücken erste Kostenzuordnungen treffen und wertvolle Quick Wins durch Visualisierung erzielen können. Entdecken Sie, wie TBM Ihnen hilft, den ersten Schritt in Richtung Governance zu gehen!

WeiterlesenVom Kostenblock zum Service — 2. Teil der TBM-Reihe

Vom Lift-and-Shift zur Kostenexplosion

Die Migration in die Cloud verspricht Flexibilität und Kosteneffizienz, doch viele Unternehmen erleben nach dem Umzug eine böse Überraschung: Die Kosten steigen unerwartet an. In unserem Artikel beleuchten wir typische Fehler, die zu Kostenexplosionen führen können, und geben wertvolle Empfehlungen, wie Sie diese vermeiden. Von unzureichender Planung über versteckte Kosten bis hin zu fehlender Anwendungseinschätzung – erfahren Sie, wie Sie Ihre Cloud-Migration erfolgreich gestalten und die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können. Lassen Sie sich nicht von unerwarteten Ausgaben überraschen!

WeiterlesenVom Lift-and-Shift zur Kostenexplosion

Vom Kostenblock zum Service – TBM-gestützte Transformation On-Prem (1. Teil)

Die Umstellung eines On-Premises-Rechenzentrums auf ein serviceorientiertes Betriebsmodell ist kein einfacher Schritt – insbesondere dann nicht, wenn die Ausgangslage durch fragmentierte Daten, fehlende Mengenangaben und grobe Kostenstellenstrukturen geprägt ist. Doch gerade in dieser Ausgangssituation beginnt der entscheidende Wandel: Der Weg von der reinen Kostenverantwortung hin zu einer wertorientierten IT, deren Leistungen vergleichbar mit denen eines Hyperscalers sind.

WeiterlesenVom Kostenblock zum Service – TBM-gestützte Transformation On-Prem (1. Teil)