Alles zum The­ma ITFM

Welche KPIs Ihre IT braucht

In der Welt des IT Financial Management (ITFM) sind KPIs der Schlüssel zur Sichtbarkeit und Steuerung des IT-Wertbeitrags. Viele Unternehmen scheitern daran, KPIs effektiv zu nutzen. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Kennzahlen lebendig werden? Entdecken Sie, wie gut gestaltete Dashboards und strategisch verknüpfte KPIs Transparenz schaffen, Effizienz steigern und den Wert Ihrer IT beweisen. Erfahren Sie, wie Sie IT-Kosten in wertvolle Insights verwandeln können!

WeiterlesenWelche KPIs Ihre IT braucht

Kosten sichtbar machen

In der heutigen IT-Welt, geprägt von Cloud-Nutzung, ist Transparenz der Kosten entscheidend. Showback-Modelle bieten eine Übersicht über IT-Kosten und fördern Kostensenkungen. Erfahren Sie, wie Sie mit einem klar kommunizierten Showback-Modell die Sichtbarkeit Ihrer IT-Kosten erhöhen und eine effektive Leistungsverrechnung schaffen können. Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen der Konzepte Showback und Chargeback.

WeiterlesenKosten sichtbar machen

Was Ihre IT wirklich kostet

In der heutigen Zeit ist Kostenkontrolle für Unternehmen unerlässlich. Viele unterschätzen jedoch die versteckten Kosten in ihrer IT-Infrastruktur. Technische Kostentreiber wie überdimensionierte Ressourcen und komplexe Lizenzmodelle können hohe Mehrkosten verursachen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Kostentreiber identifizieren und reduzieren können, um Ihre IT-Finanzplanung zu optimieren und Kostentransparenz zu gewinnen. Entdecken Sie Ihre Einsparpotenziale!

WeiterlesenWas Ihre IT wirklich kostet

Kostentransparenz mit Servicekatalogen

In einer Zeit steigender IT-Ausgaben wird Kostentransparenz zur Pflicht. Ein strukturierter Servicekatalog ist der Schlüssel, um IT-Services messbar zu machen. Er ermöglicht präzise Kostenrechnungen und die aktive Steuerung der IT-Nachfrage. Was macht einen guten Servicekatalog aus? Er sollte kundenorientiert und pflegbar sein. Entdecken Sie, wie Sie mit einem professionellen Servicekatalog Kosten managen und die IT-Governance optimieren können. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile zu erfahren!

WeiterlesenKostentransparenz mit Servicekatalogen

On-Prem-Kosten realistisch prognostizieren

IT-Abteilungen haben die Fähigkeit, die On-Prem-Kosten realistisch zu prognostizieren, was Budgetabweichungen minimiert. Anstelle von groben Schätzungen bieten Szenarien eine präzise und strukturierte Methode zur Abbildung von Kostenentwicklungen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie durch Best-, Realistic- und Worst-Case-Szenarien Risiken aktiv steuern und fundierte Entscheidungen treffen. Entdecken Sie effektive Methoden zur technischen Inventarisierung und Simulation von Szenarien, um Ihre On-Prem-Umgebung optimal zu verwalten. Lesen Sie weiter, um mehr über diese gewinnende Strategie zu erfahren!

WeiterlesenOn-Prem-Kosten realistisch prognostizieren

Vom Service zur Steuerung

IT-Abteilungen sind heute nicht mehr nur interne Dienstleister, sondern entscheidende Partner für Wertschöpfung und Innovation. Um IT-Leistungen betriebswirtschaftlich transparent und steuerbar zu machen, sind Servicepreise, Showback- und Chargeback-Verfahren unerlässlich. Diese Instrumente ermöglichen es, IT-Kosten nicht nur zu kennen, sondern aktiv zu steuern und strategische Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie durch klare Preisstrukturen und Verrechnungsmechanismen echten Handlungsspielraum gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen stärken können. Entdecken Sie die Schlüssel zu mehr Transparenz und Effizienz in Ihrer IT!

WeiterlesenVom Service zur Steuerung