Kostentransparenz in hybriden Landschaften

In der heutigen Geschäftswelt setzen Unternehmen zunehmend auf hybride IT-Landschaften, die On-Premises- und Cloud-Ressourcen kombinieren. Diese Vielfalt führt oft zu fragmentierten Kostenstrukturen. Wie können Unternehmen Kostentransparenz über beide Welten sicherstellen? In unserem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen der Kostenaufteilung und stellen Methoden zur Schaffung von Transparenz vor. Erfahren Sie, wie Analysetools und Chargeback-Modelle zu besseren Entscheidungen im Business Management beitragen können.

WeiterlesenKostentransparenz in hybriden Landschaften

Zero-Based Budgeting

In einer Zeit, in der IT-Budgets unter Druck stehen, bietet Zero-Based Budgeting (ZBB) einen radikalen Ansatz zur Kostentransparenz und Effizienz. Anstatt sich auf Vorjahreswerte zu stützen, fordert ZBB eine detaillierte Rechtfertigung jeder Ausgabe. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, unnötige Kosten zu eliminieren, strategische Prioritäten zu setzen und die Agilität zu erhöhen. Doch die Umsetzung bringt auch Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, wie ZBB im IT Financial Management angewendet werden kann und welche Best Practices Ihnen helfen, den maximalen Nutzen aus Ihren IT-Investitionen zu ziehen. Entdecken Sie die Zukunft der Budgetierung!

WeiterlesenZero-Based Budgeting

SaaS — Kosteneinsparung oder Kostenschleuder?

Software-as-a-Service (SaaS) hat die Art und Weise, wie Unternehmen Software nutzen, revolutioniert. Doch mit der steigenden Anzahl an SaaS-Anwendungen wachsen auch die Herausforderungen in der Kostenerfassung und Verrechnung. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre SaaS-Kosten effizient erfasst und optimiert werden? In unserem Artikel beleuchten wir die Bedeutung einer transparenten Kostenerfassung im IT Financial Management und stellen bewährte Methoden vor, um unkontrollierte Ausgaben zu vermeiden. Entdecken Sie, wie Sie durch eine zentrale Erfassung und klare Verrechnungsmodelle nicht nur Kosten senken, sondern auch die Verantwortung innerhalb Ihres Unternehmens klar definieren können.

WeiterlesenSaaS — Kosteneinsparung oder Kostenschleuder?

Wie modelliere ich ein On-Prem-Rechenzentrum in einem TBM-Servicekatalog?

So modellierst man ein On-Prem-Rechenzentrum im TBM-Servicekatalog – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für bessere Cloud-VergleicheIn der heutigen IT-Landschaft stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Kosten genau zu verstehen und strategische Entscheidungen…

WeiterlesenWie modelliere ich ein On-Prem-Rechenzentrum in einem TBM-Servicekatalog?

Von Capex zu Opex — Finanzielle Herausforderungen beim IT-Betrieb

CapEx ermöglicht langfristige IT-Investitionen, während OpEx flexible Betriebsmodelle unterstützt. TBM hilft, Run- und Demand-Kosten zu optimieren, um finanzielle Effizienz und strategische IT-Planung sicherzustellen.

WeiterlesenVon Capex zu Opex — Finanzielle Herausforderungen beim IT-Betrieb